Modellierung erfolgreicher Projekte

Nach der Modellierung erfolgreicher Projektleiter geht es in diesem Beitrag um die Modellierung erfolgreicher Projekte. Da Projekte selbst keine real handelnden Subjekte sind, können unter dem Modelling erfolgreicher Projekt auch die Charakteristiken erfolgreicher Projekte verstanden werden. Projekte sind definitionsgemäß dann erfolgreich, wenn die drei Zielgrößen Leistung, Kosten und Termine entsprechend der Planung (anhand der Kundenanforderungen) […]

Modellierung erfolgreicher Projektleiter

Nach dem einleitenden Kurzbeitrag zu Modelling von Projekten und Prozessen im Allgemeinen beschäftigt sich dieser Artikel mit der Modellierung erfolgreicher Projektleiter. Die zentrale Frage zum Start ist: Was macht bzw. wann sind Projektleiter erfolgreich? Antwort: Wenn seine Projekte erfolgreich sind und ihm dieser Erfolg (mit) zugeschrieben wird. Durch diese erste Betrachtungsweise entsteht unwillkürlich ein Henne-Ei-Problem: […]

Meta-Modell – Generalisierung

Die Generalisierung ist letzte der Wahrnehmungsfilter im Meta-Modell der Sprache. Ohne ihn wäre effiziente Kommunikation gar nicht möglich, da sonst alle Dinge bis ins letzte Detail beschrieben werden müssten. Trotzdem ist es auch notwendig, das richtige und Maß an Ausgewogenheit zwischen zu großer Generalisierung und zu großer Spezialisierung zu finden. Im Bezug auf Projektmanagement lässt […]

Meta-Modell – Verzerrung

Verzerrung haben den schon erwähnten starken Bezug zu der Vorannahme “Die Landkarte ist nicht die Realität”. Dies ist speziell im Projektumfeld der Fall, wenn Stakeholder in Veränderungsprojekten gewollt oder ungewollt nur einen Teil der verfügbaren Informationen erhalten. Die Stakeholder ergänzen dann das erhaltene “Bild” durch eigene Informationen, die sie ihrem eigenen Erfahrungshintergrund oder dem von […]

Meta-Modell – Tilgung

In Ergänzung zur Einführung ins Meta-Modell der Sprache kann auch das Projekt-Management als Modell betrachtet werden, als Modell zur eigentlichen Durchführung des Projekts. Meta-Modelle im Projektmanagement sind dann beispielsweise die Lehre des Projektmanagements oder die Einführung von Projektmanagement. Ein weiteres Meta-Modell sind Projektmanagement-Handbücher, die beschreiben, wie Projekte ablaufen und Projekthandbücher aussehen sollen. Tilgungen können in […]

Das Meta-Modell der Sprache (Einführung)

Das Meta-Modell der Sprache ist ein wichtiger Aspekt des Kommunikationsanteil von NLP. Dabei sind wiederum die Wahrnehmungsfilter – hier die sprachlichen – ein zentraler Bestandteil. Die Bezeichnung Meta-Modell weist darauf hin, dass es sich bei Sprache selbst schon um ein Modell handelt. Meta-Modell bedeutet also, dass es sich um ein Modell eines Modell dreht. Bei […]

Die Landkarte ist nicht das Gebiet

“Die Landkarte ist nicht das Gebiet” lautet eine der wichtigsten Vorannahmen im NLP. Voranahmen werden als wahr vorausgesetzt, damit ein Modell oder eine Theorie funktioniert. “Die Landkarte ist nicht das Gebiet” bedeutet, das unsere Wahrnehmungen subjektiver Natur sind und die Realität nur ein geistiges Abbild dessen ist, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen. Demzufolge stimmt […]

Modelling in Projekten und Prozessen

NLP enthält mit “Modelling” ein nützliches Konzept zur Erarbeitung der Erfolgsprinzipien von Personen. Letztlich ist NLP selbst durch Modelling entstanden, indem die Vorgehensweisen erfolgreicher Therapeuten analysiert und beschrieben wurden. Hinter Modelling steckt die Vorannahme, dass alles, was eine Person (oder eine Gruppe von Personen) kann, von jeder anderen Person auch gelernt werden kann. Im Rahmen […]

Teamentwicklung und NLP

Eine wichtige Aufgabe des Projektleiters ist die Begleitung und Förderung der Teamentwicklung. Ein oft verwendetes Modell für die Teamentwicklung sind die Teamphasen nach Tuckman. Dieses Modell verwendet fünf Phasen, bei dem es entsprechend dem Grundgedanken von Projektmanagement auch von einer Teamauflösung am Projektende ausgeht. Die fünf Phasen lassen sich auch auf den NLP-Formatrahmen des Coachings […]

Rückdelegation

Rückdelegation ist eine Herausforderung, der Projektleiter und Vorgesetzte i.A. oft ins Ausge sehen (müssen). Natürlich ist es immer möglich, die Rückdelegation “Kraft Amtes” durch Nein sagen zu unterbinden. Selten werden dadurch jedoch die Ursachen behoben, sondern nur die Symptome bekämpft. Die Folge ist dann oft Frust bei den Betroffenen. Ein besserer Weg ist es, (sich) […]