Inhalt der Episode
- Die Rolle von Requirements-Engineering (RE) im Software-Entwicklungsprozess
- Was ist das Besondere für das RE in der agilen Software-Entwicklung
- Der Umgang mit Komplexität im Requirements Engineering
- Die Wichtigkeit nicht-funktionaler Anforderungen
- Was sollten Unternehmen beachten, wenn sie von klassischen zu agilen Methoden wechseln
- Gegenüberstellung von RE-Werkzeugen
- Der Faktor Mensch im Produktentstehungsprozess und speziell im Requirements Engineering
Notizen zur Episode
- XING-Profil von Sebastian Adam
- Website der „OSSENO Software GmbH„
- Website des IESE – Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
- Episode 027 über Scrum, agile Software-Entwicklung und Lean
Ihnen hat der Inhalt gefallen? Dann bewerten Sie die Episode jetzt bitte bei iTunes.
Jetzt eintragen und Artikel/Denkanstöße zukünftig per eMail erhalten.
Artikel teilen auf ...
Hinweis: Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, die beleidigend sind oder nicht zum Thema gehören.