Inhalt der Episode
- Ein Rückblick auf die Entwicklung des Lean Management und seiner beiden Elemente im Kai-Zen.
- Welchen Einfluss hat Geisteshaltung und Kultur (in der Führungsebene) auf die Veränderungsprozesse und damit den Erfolg der Unternehmen.
- Welche Rolle spielt Vertrauen in der Führung, in der Kommunikation und in der resultierenden Entwicklung.
- Welche Auswege vermeiden die Wiederholung der schon mal gemachten Fehler.
- Warum reiner Methodeneinsatz eines Sackgasse darstellt.
- Was sind die eigentlichen Ziele von Verbesserungsprozessen und was verhindert das Erreichen derselben.
- Welche Illusion oft in Veränderungsprojekten vorherrscht.
- Welche Rolle die Komfortzone auch auf der obersten Führungsebene spielt und wie sich diese auf die anderen Ebenen überträgt.
- Das Dilemma der Führungsebene, das sich aus der Position immanent ergibt.
- Wie Wertschöpfung auch in der Beratung bzw. im Coaching funktioniert und welchen Wert schnelle Veränderung mitbringt.
- Was trägt zum Erfolg von Veränderungsprozessen bei.
Notizen zur Episode
- XING-Profil von Roger Dannenhauer
- Website von Roger Dannenhauer
- Artikel über Geisteshaltung im Yokoten-Magazin Ausgabe 6/2013
- Roger Dannenhauer: Geistes-Haltung – Wirtschaftlicher Erfolg in einer neuen Zeit
- Roger Dannenhauer, Torsten J. Koerting, Michael Merkwitza: TURN AROUND. Wenn Projekte kopfstehen und klassisches Projektmanagement versagt
(die Serie setzt sich fort über die folgenden Ausgaben bis 1/2015).
Ihnen hat der Inhalt gefallen? Dann bewerten Sie die Episode bitte bei iTunes.
Jetzt eintragen und Artikel zukünftig per eMail erhalten.
Artikel teilen auf ...
Hinweis: Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, die beleidigend sind oder nicht zum Thema gehören.