Inhalt der Episode
- Welche Rolle spielen Prozesse bei Trainings, speziell für Projektmanagement?
- Welche Formen von Trainings gibt es und welche Ziele stecken dahinter?
- Welchen Zweck hat Verwirrung in Trainings?
- Wozu dienen Prozessmodelle im Projektmanagement und den entsprechenden Trainings?
- Wie unterscheiden sich die verschiedenen Projektmanagement-“Schulen”?
- Welche Rolle spielen agile Konzepte im Projektmanagement und der Ausbildung, speziell bei PRINCE2?
- Agiles Projektmangement vs. traditionelles Projektmanagement
- Welche Anleihen werden bei Lean Management gemacht?
- Wie hat sich Training in den vergangenen Jahren verändert?
- Verschiebung der Fähigkeiten in Management- und Führungsrollen, im Training, Projektmanagement und Prozessmanagement
- Welche neuen Aufgaben kommen auf Projektmanager zu?
- Welche Rolle spielen Projektmanagement-Zertifikate?
- Konferenzen und Barcamps
Notizen zur Episode
- XING-Profil von Oliver Buhr
- Website der Copargo GmbH
- Handbuch Agile Management bei openpm.info
- PMcamps
- Copargo Community Day (Vorträge, Sessions, Netzwerken) am 5.11.2015 in Mainz
- Grünes Gold
- PRINCE2 Agile
- Buchtipp Dave Sibbet: Visuelle Meetings
- Buchtipp M. Eppler, F. Hoffmann, R. Pfister: Creability
- Buchtipp Judith Andresen: Retrospektiven in agilen Projekten
Ihnen hat der Inhalt gefallen? Dann bewerten Sie die Episode jetzt bitte bei iTunes.
Jetzt eintragen und Artikel zukünftig per eMail erhalten.
Artikel teilen auf ...
Hinweis: Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, die beleidigend sind oder nicht zum Thema gehören.