Reframing

Reframing ist eine NLP-Technik, mit der einer Wahrnehmung oder einem Verhalten eine neue Bedeutung gegeben wird. Die neue Bedeutung kann auf verschiedene Arten entstehen. Der Kontext wird neu definiert. Dadurch ändert sich die Bedeutung in der Regel implizit. Der Kontext bleibt erhalten, aber die Bedeutung wird neu definiert. Reframing basiert auf verschiedenen Vorannahmen des NLP: […]

Logische Ebenen des Projektmanagements

Der Grundgedanke dieses Artikel ist es, die logischen Ebenen aus der Perspektive der organisatorischen Einbindung von Projektmanagement zu verwenden. Es werden also die logischen Ebenen von Personen nicht im Rahmen von (einzelnen) Projekten betrachtet, sondern im Rahmen des gesamten Unternehmenskontextes. Ebene I: Kontext, Umfeld Der Kontext von Projektmanagement im Unternehmen ist eben dieses selbst. Dazu […]

Projektstart und NLP

Der Start eines Projekts ist so ziemlich der wichtigste Zeitpunkt im Projektlebenszyklus. Was hier versäumt oder falsch gemacht wird, kann oft nicht mehr korrigiert oder aufgeholt werden. Wie können nun NLP-Kenntnisse dabei helfen? Am besten lässt sich das daraus ableiten, dass sich der Projektleiter die Frage stellt, was denn wichtige Aspekte und Aktivitäten beim Projektstart […]

Motivation & Demotivation – Antreiber & Bremser

Grundlage dieses Artikels ist ein Auszug aus einem eBook von Paul Myers. In diesem Kapitel Null wie er es nennt (Becoming Unstoppable), beschreibt er eine etwas andere Sicht auf das Thema Motivation zur Zielverfolgung. Im Kern dreht sich das Kapitel darum, was uns einerseits zum Handeln anhält und andrerseits vom  Handeln abhält, auch wenn wir […]

Was ist gutes Projektmanagement, gutes NLP?

Eine Frage, die sich immer wieder stellt, ist, was ist gutes Projektmanagement? Was sind erfolgreiche Projekte? Ähnlich lässt sich die Frage stellen, was ist gutes NLP? Was ist erfolgreiches NLP? Beiden Fragen gemeinsam ist die Definition von Erfolg. Allein eine Google-Suche nach der Frage “Was ist Erfolg” bringt 1,4 Mio Treffer. Mir persönlich gefällt die […]

Scrum 2 (Teamgröße)

Zu Scrum bzw. agilem Projektmanagement und NLP gibt es einen Hauptartikel. Ein interessanter Aspekt ist die ideale Teamgröße. Die einschlägige Literatur nennt fünf bis neun Personen. Sicher kein Zufall: NLP geht von maximal sieben +/- zwei Chunks (Informationseinheiten) aus, die ein Mensch in der Lage ist, gleichzeitig zu bewältigen. Bei Scrum wird als Hauptgrund für […]

Agiles Projektmanagement (Scrum) und NLP

Aufgrund eines aktuellen Projekts sind hier ein paar Überlegungen zum Zusammenspiel von agilem Projektmanagement im Allgemeinen, Scrum als Form der agilen Software-Entwicklung (in agilen Projekten) im Besonderen und NLP. Projektmanagement sollte grundsätzlich agil sein in dem Sinn, dass es zwar einen bestehenden Plan verfolgt, jedoch auch gleichzeitig die aktuellen Randbedingungen und Veränderungen berücksichtigt und auf […]

Stakeholder-Management und NLP

Stakeholder-Management ist eine wichtige Aufgabe im Projektmanagement. So wichtig die Aufgabe ist, so oft wird sie jedoch unterlassen, speziell wenn bzw. solange der Projektleiter keine formale Projektmanagement-Ausbildung hat (ich spreche hier auch aus eigenem Erleben). Eng verwandt mit dem Stakeholder-Management ist die Umfeldanalyse. Welche Folgen eine unterschätzte Umfeldanalyse und ein unterschätztes Stakeholder-Management haben kann, lässt […]

Rapport, Pacing, Leading

In diesem Artikel geht es um den grundlegenden NLP-Begriff des Rapport, der gleichzeitig ein wichtiges Werkzeug in der Kommunikation ist. Was ist Rapport? Zuallererst ist Rapport ein Zustand. Nicht ein Zustand eines einzelnen Menschen, sondern von mindestens zwei Personen, die sich in einer Kommunikationssituation befinden: “A ist im Rapport mit B.” Wie die Kommunikation selbst […]

Das “Warum” im NLP und Projektmanagement

Die Frage nach dem “Warum” ist in NLP grundsätzlich tabu. “Grundsätzlich” heißt natürlich, dass es Ausnahmen gibt (zumindest in meinem Modell). In diesem Artikel stelle ich Hintergründe und Randbedingungen dar, ebenso die Wechselwirkungen mit Projektmanagement und wann die Frage nach dem “Warum” doch Sinn macht. Warum nicht die Frage nach dem “Warum”? Die Frage nach […]