PMCamp Stuttgart 2014 – Beitrag

Auf dem PMCamp 2014 in Stuttgart habe ich eine Session zum Thema “NLP im Projektmanagement” gehalten.
Hier sind die Blog-Beiträge als Basis der Session. In den Einzelbeiträgen sind weitere Beiträge mit zusätzlichen Details verlinkt.

Routine modellieren

Zum Thema Routine und Gewohnheiten habe ich schon einige Artikel geschrieben (Prozesse und Gewohnheiten 3, Prozesse und Gewohnheiten 2, Prozesse und Gewohnheiten). Dieser Artikel behandelt das Thema Routine schaffen aus der NLP-Perspektive, genau genommen durch Routine modellieren, d.h. des Vorgangs bzw. der Vorgehensweise Routine schaffen. Dabei greife ich auf eine persönliche Erfahrung zurück, die ich vor kurzem machen […]

Vision, Ziele, Nutzen, Ergebnisse und Aufgaben vs. den Logischen Ebenen

Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über die Sequenz Vision-Ziele-Nutzen-Ergebnisse-Aufgaben im Zusammenhang mit Projektmanagement geschrieben. Im vorliegenden Beitrag geht es um den Zusammenhang zu den Logischen Ebenen des NLP. Der Zusammenhang wird dabei aus zwei Blickrichtungen betrachtet. Aus der Sicht des Projektes und aus der Sicht des Kunden. Interessant ist es dabei auch, diese […]

Komplexität (in Projekten) und NLP

Bei einem kürzlich besuchten Projektmanagement-Seminar war auch Komplexität in Projekten ein Thema. Dafür hat der Referent einen Satz Vorgehensweisen vorgestellt, die den Umgang mit Komplexität erleichtern. Der vorliegende Beitrag diskutiert Hintergründe und den Bezug zu NLP, speziell zu den Vorannahmen und einige ausgewählte Methoden. Begegne Komplexität mit Komplexität Mehr Handlungsoptionen sind besser als weniger Handlungsoptionen […]

Strukturen – im NLP, Projektmanagement und Prozessmanagement

Ein zentraler Zweck von NLP ist das Aufspüren von Strukturen – Strukturen in der Wahrnehmung, Strukturen in der Sprache, Strukturen im Denken und Strukturen im Handeln. Dies können sowohl Strukturen in der eigenen Wahrnehmung, im eigenen Denken und Handeln sein, ebenso wie in der Wahrnehmung anderer Personen, in deren Denken und Handeln. Erst wenn ein […]

Menschenbilder – NLP Vorannahmen vs. Toyota Way

NLP und der Toyota Way gehen beide in meinen Augen von einem sehr positiven Menschenbild aus. Im Neuro-Linguistischen Programmieren drückt sich das in den Vorannahmen aus, im Toyota Way in den Grundwerten. Das macht es lohnend, die beiden Ansätze gegenüberzustellen, um Gemeinsamkeiten und ggf. Unterschiede herauszuarbeiten. Diese Vorannahme wurde schon hier diskutiert. Im Bezug auf […]

Die 7 Wege zur Effektivität im Projektmanagement und NLP

Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen R. Covey lassen sich auch auf Projektmanagement und den NLP-Formatrahmen anwenden. Sie betreffen dort die Grundeinstellung und verschiedene Phasen im Projektmanagement-Prozess und Coaching-Prozess. 1. Pro-aktiv sein PM: Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Projektleiters ist die Pro-Aktivität (statt Re-Aktivität oder gar simplem Abwarten). Ein Projekt kann ohne dieses Verhalten […]

Projektleiter als Coach

Manche Führungskonzepte betrachten die Führungskraft als Coach bzw. geben ihrer Tätigkeit Coaching-Anteile mit. Ziel des Coaching ist die Weiterentwicklung des (Projekt-)Mitarbeiters. In diesem Artikel möchte ich das Thema unter Projektmanagement- und NLP-Aspekten beleuchten. Die Grundideen zum Coaching entspringen dabei der Coaching-Kata, wie sie im Toyota Führungsmodell zum Einsatz kommt. Näheres dazu ist in den Literaurhinweisen […]

Ziele – nicht nur SMART, sondern auch SPEZI

Die Aussage, dass Ziele SMART sein sollen, ist ziemlich weit verbreitet. Im NLP wird noch einen Schritt weitergegangen, es gibt die Wohlgeformtheitskriterien für Ziele, die sich auch auf Projektziele übertragen lassen. Neben diesen beiden Ansätzen gibt es noch das Akronym S.P.E.Z.I., hinter dem die folgenden Bedeutungen stecken. S innlich konkret: Dieses Kriterium enthält selbst schon […]

Planung ist wichtig – aber der Plan ist nicht alles

Was soll diese Überschrift ausdrücken? Sie steht im direkten Bezug zu der schon behandelten NLP-Vorannahme “die Landkarte ist nicht das Gebiet”. Dort ging es um die verschiedenen Aspekte der Planung und dem Kontrast zur Realität. Im vorliegenden Artikel werden weitere Aspekte besprochen, nämlich wie Realität erlebt wird. Sie wird nicht im Plan erlebt, sie wird […]