Warum Materie leichter ist
Welche Rolle spielt die Masse bei dieser Fragestellung oder ist etwas ganz anderes für die Antwort ausschlaggebend? Und vor allem was hat die Frage, die Antwort(en) und was sich daraus ergibt mit Lean zu tun?
📦 Materie lässt sich direkt sehen und anfassen und folgt klaren Pfaden, die sich leicht in Wertstromdiagrammen darstellen lassen.
📋 Informationen dagegen entstehen erst durch Kontext – Daten an sich sind nur Rohmaterial, bis sie Bedeutung bekommen, und das macht ihre Handhabe komplizierter.
⏳ Besonders in der Produktentwicklung, mit langen Abläufen und seltenen Wiederholungen, wird deutlich, wie herausfordernd der Umgang mit Informationsflüssen im Vergleich zur physischen Welt sein kann.
Fragen, die Sie sich nach dem Lesen des Artikels aus dem Blog-Archiv (2023, Link s.u.) stellen können:
• Wie geht Ihr Unternehmen mit Lean in der Produktentwicklung um?
• Welche Einflüsse übt die Produktentwicklung auf andere Teile Ihres Unternehmens aus?
• Welche Erkenntnisse und Maßnahmen leiten Sie daraus ab?
Kommentieren Sie gerne mit Ihren Antworten.