Inhalt der Episode
Themenblöcke der Episoden (Detailsliste weiter unten)
- KVP & Kaizen
- Werkzeuge / Methoden
- spezielle Branchen
- Unternehmen
- spezielle betriebliche Bereiche
- Prozessmanagement
- Projekte / Projektmanagementprozess
- IT
- Vertrieb
- Marketing
- spezielle Prozesse bzw. Themen
- Führung
- Personal
- Mensch & Prozess
- Reflexionsfragen
Notizen zur Episode
KVP & Kaizen
- 002 Was ist den KVP überhaupt?
- 003 Welche Rolle spielt Routine dabei?
- 004 Lean Prinzipien
- 007 Wertschöpfung vs. Verschwendung
- 009 Veränderung
- 019 Kaizen vs. KVP – Ralf Volkmer
- 090 Digitale Wissensvermittlung im Lean-Umfeld – Ralf Volkmer
- 018 KVP im Wandel der Zeit – Peter Michael Kurz
- 048 Lean auf gut Deutsch – Mari Furukawa-Caspary
- 016 Das Japanische im Kaizen – Barbara Ölschleger
- 008 Training Within Industry
- 013 Das Warum im KVP
- 006 Sehen lernen – Johann Anders
- 052 KVP-Kongress – André Kapust
- 051 Lean Six Sigma Online Kongress – Hubertus Hüttenschmidt
Werkzeuge / Methoden
- 088 Unbundling – Christoph Schmitt
- 085 5S – Frédéric Jordan
- 062 Karakuri Kaizen vs. Industrie 4.0 – Constantin May
- 030 Cardboard Design und Video-Analysen – Thomas Mittendorf
- 061 Gefangen im Methodendschungel – Mario Buchinger
spezielle Branchen
- 045 Qualitätsmanagement für Architekten und Planer – Rüdiger Weng
- 039 Prozesse im Klinikumfeld – Stefan Wagner
- 031 Prozesse in Unikat-Produktion – Felix Lootz
- 025 Prozesse im Messeumfeld – Daniel Fischer
- 049 Qualitätsmanagement im Sportstudio – Achim Barth
- 094 Kundenorientierung in Online-Kursen – Monika Birkner
- 067 Fehlerkultur im Luftverkehr – Philip Keil
- 042 Geschäftsprozesse für digitale Nomaden – Felicia Hargarten & Marcus Meurer
- 075 Digitale Mobilität – Stefan Odenbach
- 073 Smart City und ihre Prozesse – Willi Wendt
- 054 Prozesse in der Verwaltung – Dennis Metzulat
Unternehmen
- 014 Wertschöpfende Organisationsentwicklung – Jörg Poersch
- 078 Mitmachwirtschaft & Unternehmensprozesse – André Reichel
- 083 Unternehmenskultur – Stefan Röcker
- 082 Entwicklungsprozesse von Unternehmen – Jan Foelsing
- 080 Productized Services – Maik Pfingsten
spezielle betriebliche Bereiche
- 059 Optimierung im Bürokontext – Meike Kranz
- 055 Prozesse und Produktionsausstattung – Christian Schulz
- 043 Beschaffungsprozesse & Lieferantenentwicklung – Dimitri Koranis
- 053 Lean Service – Horst Neyer
- 093 Lean-Erfahrungen eines Ferienjobbers
- 084 Informationsprozesse – Stefan Fischer
- 023 Prozesse im Shared Service Center – Jan Bieler
Prozessmanagement
- 097 Einstieg ins Prozessmanagement – Michael Huth
- 089 Process Mining – Alexander Lübbe
- 072 Geschäftsprozessmanagement – Bernd Ruffing
- 066 Kennzahlen & Prozesse – Bernd Krieg
- 064 Prozessmanager-Portal – Team des Prozessmanager-Portals
- 086 Geschäftsprozesse und Kommunikation digitalisieren – Robert Hutter
Projekte / Projektmanagementprozess
- 098 Next-Level-Projektmanagement – Oliver Buhr
- 022 Prozesse in Trainings – Oliver Buhr
- 056 Kommunikationsprozesse virtueller, verteilter Teams – Maik Pfingsten
- 017 Prozesse in Projekten – Maik Pfingsten
- 040 Projekte sanieren – Henning Zeumer
- 029 Requirements Engineering & agile Software-Entwicklung – Sebastian Adam
- 027 Scrum, agile Softwareentwicklung, Lean – Ruth Wächter
- 032 Agile Software-Beratung – Christian Dittrich
IT
- 095 IT-Dokumentation – Peter Resch-Edermayr
- 092 Schatten-IT – Melanie Huber
- 091 Die zwei Seiten der IT-Medaille – Robert Sieber
- 065 IT-Service-Prozesse – Rainer Feldbrügge
Vertrieb
- 096 Verhandlungsprozesse – Jörg Schneider
- 069 Digitalisierung von Vertriebsprozessen – Thomas Marktanner
- 036 Verkaufs- und Vertriebsprozesse in der Zukunft – Martin Sänger
- 021 Vertriebsprozesse – Manfred Schröder
- 074 Kundenbindungsprozesse – Oliver Ratajczak
- 063 Wertverträge – Gebhard Borck
Marketing
- 071 Marketing-Prozesse für Solopreneure – Ehrenfried Conta Gromberg
- 070 Marketingautomatisierung – René Tschoppe
- 068 Content Marketing Prozesse – Stephan Heinrich
- 038 Neue Wege in der Werbung – Sebastian Eisenbürger
- 010 Reputation durch kundenorientierte Geschäftsprozesse – Gunther Verleger
- 041 Digitale Geschäftsprozesse im Affiliate-Marketing – Ralf Schmitz
spezielle Prozesse bzw. Themen
- 060 GoBD-Prozesse und Kassensysteme – Simon Hart
- 087 Reklamationsprozesse – Oliver Ratajczak
- 028 Digitales Dokumentenmanagement – Wolfgang Dieterich
- 024 Mobile Geschäftsprozesse – Thorsten Jekel
- 046 Wetten statt Planen – Gebhard Borck
Führung
- 077 Führungskultur – Michael Kohlhaas
- 034 Führungsprozesse – Steve Sudy
- 026 Prozesse in der Personalentwicklung – Joachim Schönberger
Personal
- 050 Neue Wege im Personalmarketing – Tobias Ulamec
- 044 Agiles Personalmanagement – Frank Edeltraut
- 033 Recruiting-Prozesse in der Direktansprache – Thomas Kneißler
- 020 Recruitingprozesse Alexander Walz
Mensch & Prozess
- 047 Geschäftsprozesse und Stress – Markus Frey
- 076 Verständnisprozesse – Jens Schmelzle
- 081 Veränderungsprozesse – Bernd Karlovits
- 058 Transformationsprozesse – Roger Dannenhauer
- 057 Kreativitätsprozesse – Torsten Kühn
- 037 Lernprozesse – Jens Voigt
- 035 Getting Things Done – Oliver Gassner
- 079 Barcamps – Jan Theofel
- 005 KVP im persönlichen Umfeld
- 011 NLP im Lean Management
- 015 Was wir von Benjamin Franklin über Lean & Co. lernen können
Was habe ich daraus gelernt? Was hat gut geklappt, wo besteht noch Verbesserungspotenzial?
- Gute Vorbereitung dank Maik Pfingsten und seinem eBook „in 30 Tagen zu eigenen Podcast“ (vergriffen, gibt aber auch andere Ressourcen)
- Interviews bzw. Gespräche sind deutlich weniger Aufwand in der Vorbereitung aber auch in der Durchführung
- Wenn man ein Gespräch führt, wird das so oder so nicht perfekt.
- Gespräche bieten viel mehr Themen als „Monologe“
- Selbst vermeintlich ähnliche Themen haben bei unterschiedlichen Gesprächspartner auch ganz andere Inhalte.
Was würde ich wieder so machen?
- Auphonic und Podlove einsetzen
- Reden im Stehen
Was würde ich anders machen?
- Früher bzw. sofort mit Interviews anfangen
- Gleich ein Lavalier nutzen, damit man die Hände zu Reden frei hat ;-)
- Evtl. mit Zencastr anfangen, statt die Interviews über Skype zu führen
Warum habe ich es bisher nicht gemacht?
- Skype hat sich bewährt, den Mehrwert eines Wechsels auf Zencastr sehe ich aktuell nicht.
Was habe ich mir für die nächsten Folgen vorgenommen?
- Viele interessante Gesprächsteilnehmer, die ich auf kürzlichen Verstaltungen kennen lernen konnte
- breites Spektrum der Themen beibehalten
Fragen an die Zuhörer
Welche Themen würden Sie sich wünschen?
- Herausforderungen
- persönliche oder betriebliche Interessen
- aktuelles betriebliches Thema, zu dem ggf. selbst auch etwas mitteilen möchten
Mit welchen Themen würden Sie sich gerne selbst einbringen?
- interessante eigene Erfahrungen (Branche, betriebliches Umfeld)
- eigene Schlussfolgerungen
- interessante Branchen (selbst wenn die schon mal da waren)
- wenn Sie jemand kennen, der gut geeignet wäre
Für welche Themen suche ich noch Gesprächspartner?
- Lean im Krankenhaus, in Arztpraxen
- Lean in der öffentlichen Verwaltung, speziell Gemeindeverwaltung (wg. KMU)
Mitmachen?
Wenn Sie selbst ein interessantes Thema für eine Episode im Umfeld von Geschäftsprozessen haben, können Sie mir das auf dieser Seite mit Vorbereitungsfragen vorschlagen.
Ich freue mich darauf!
Ihnen hat der Inhalt gefallen? Dann bewerten Sie die Episode bitte bei iTunes.
Jetzt eintragen und Artikel/Denkanstöße zukünftig per eMail erhalten.
Artikel teilen auf ...
Hinweis: Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, die beleidigend sind oder nicht zum Thema gehören.